AKTIF Blog

Sommerferien in Brandenburg!

vor 2 Tagen

Heute beginnen in unserem Heim-Bundesland die Sommerferien, und auch bei AKTIF freuen sich viele Kolleginnen und Kollegen auf wohlverdiente Urlaubstage.

Wir wünschen allen, die in den Urlaub starten, eine wundervolle Zeit, gute Erholung und viele schöne Momente! Kommt gesund und voller Energie zurück – wir freuen uns schon darauf, euch bald wiederzusehen!

Allen, die die Stellung halten, sagen wir Danke für euren Einsatz! 

Genießt den Sommer – ganz gleich, ob am Strand, in den Bergen oder hier vor Ort im schönen Lausitzer Seenland!

LFW24: Rückblick auf ein Mammutprojekt

vor 3 Wochen

Hinter der AKTIF-Unternehmensgruppe liegt eines der größten Release-Projekte der letzten Jahre. Inzwischen steht außer Frage, dass sich die gründliche Vorbereitung auf den 24-Stunden-Lieferantenwechsel ausgezahlt hat.

Seit Einführung der MaKo 2020 im Jahr 2019 hat kein Release-Wechsel so viel Einsatz gekostet wie die aktuelle Umsetzung des 24-Stunden-Lieferantenwechsels. Die Vorgaben traten zum 6. Juni 2025 in Kraft, die entsprechenden Vorbereitungen starteten jedoch bereits 2023 im Zuge der ersten Konsultation. Nach dem finalen Beschluss seitens des Gesetzgebers im März 2024 mit anschließender Veröffentlichung der Prozess- und Formatbeschreibungen kam es im Juli 2024 zu einem ersten Treffen von AKTIF und weiteren Software-Herstellern, bei dem die Implikationen heiß diskutiert wurden. Ab diesem Zeitpunkt fand ein regelmäßiger Austausch statt – sowohl virtuell als auch persönlich.

„Auf und Ab“ während der Umsetzung

Die Tragweite der Anpassungen kristallisierte sich schnell heraus und dennoch glichen die folgenden Wochen und Monate eher einer Achterbahnfahrt. Während AKTIF schon Mitte 2024 in die interne Konzeption startete, beschränkten sich nicht wenige weitere Marktakteure zunächst auf die Anzweiflung der Realisierungschancen bis April 2025 – mit Erfolg: Der Umsetzungstermin wurde seitens der Bundesnetzagentur im Dezember 2024 noch einmal um zwei Monate nach hinten verschoben. Zu diesem Zeitpunkt stand bei AKTIF längst das Grobkonzept. Die Implementierung der notwendigen Code-, Prozess- und Skriptanpassungen erfolgte systemseitig innerhalb von nur fünf Monaten und konnte – nicht zuletzt dank des konsequenten und regelmäßigen Austauschs zwischen allen Entwicklern – im April 2025 inklusive Dokumentation fertiggestellt werden. Dieser zeitliche Vorsprung verschaffte dem IT-Team noch genügend Luft, die Prozesse auf Herz und Nieren zu prüfen und die beim Testen entdeckten Stolperfallen rechtzeitig auszumerzen. Parallel dazu liefen auch im Fachbereich Marktkommunikation die Vorbereitungen auf Hochtouren. Hier wurden Ressourcen ab Dezember 2024 schrittweise aufgestockt und die Einführung der neuen Abläufe vorangetrieben. Ab März 2025 lag die Konzentration im Zuge sogenannter Powerdays nochmals verstärkt auf der Etablierung der neuen Prozesse. Im Mai kam abschließend der Probelauf mit den aktuellen Formaten hinzu.

Showdown im Juni

Pünktlich zur kontrollierten Inbetriebnahme ab 6. Juni 2025 standen alle Ampeln auf grün. MSCONS-Importe konnten bereits zum Stichtag komplett in Betrieb genommen werden, auch das Handling der APERAK/CONTRL-Nachrichten funktionierte in beide Richtungen. Einzig beim UTILMD-Austausch kam es zu Auffälligkeiten – eine Herausforderung, auf der sofort ein gezielter Fokus lag. Fakt ist: Alle zeitkritischen Prozesse waren am 10. Juni bei AKTIF bereits in Produktivbetrieb und die Umstellung der Systeme funktionierte weitestgehend reibungslos. Auch dem neuen Rolloutprozess mit deutlich geringerer Downtime steht nichts entgegen.

Rechtzeitige Weichenstellung erleichtert Start

Ein solches Fazit können bei Weitem nicht alle Branchenteilnehmer ziehen, wie ein aktueller Blick der ZfK auf den Markt unterstreicht. Der Effekt des frühzeitigen Starts auf AKTIF-Seite und der intensiven, bereichsübergreifenden Zusammenarbeit aller Beteiligten schlägt sich im Ergebnis deutlich nieder. Nachträgliche Fehlerhebungen und Clearing-Prozesse halten sich angesichts des Umfangs der vollzogenen Änderungen eindeutig in Grenzen und die sich im Zuge der neuen Prozesswelt bietenden Chancen können zügig genutzt werden. Der Start ist somit in Summe geglückt und das Augenmerk liegt nun ganz auf der Produktweiterentwicklung und kundenorientierten Optimierung.

Onboarding bei AKTIF

vor 3 Wochen

Unser Team wächst weiter!

Seit April dürfen wir vier neue Kolleginnen und Kollegen bei AKTIF willkommen heißen. Sie alle besuchen uns für ihr Onboarding in Senftenberg, das unsere Kollegin Silke Söldner mit viel Herzblut und Engagement betreut. Hier sorgt sie dafür, dass sich alle Neuen von Anfang an willkommen fühlen und schnell ihren Platz im Team finden.

Besonders freuen wir uns, dass darüber hinaus auch immer wieder ganz junge Talente neu mit an Bord sind: Egal ob Schülerpraktikantin oder dualer Student – die AKTIF Familie wächst und wächst.

Übrigens: Der Wohnort spielt bei uns kaum noch eine Rolle. Ob aus Brandenburg, Bayern oder ganz woanders – wir arbeiten flexibel und verbinden das Beste aus allen Regionen.

Das AKTIF Sommerfest 2025

vor 1 Monat

Teamspirit, Sonnenschein und Familienspaß am Senftenberger See

Was für ein toller Tag! Im Anschluss an unser Firmenmeeting fand am Freitag unser diesjähriges Sommerfest im Restaurant Seestern (Familienpark Senftenberger See) statt. Wieder einmal war das Fest ein echtes Highlight für das ganze AKTIF-Team: Nahe dem Ufer gelegen, nur wenige Meter vom See entfernt, kam hier schon richtig Urlaubsstimmung auf – und auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite.

Nach dem produktiven Firmenmeeting starteten wir entspannt in den Nachmittag: Zu Beginn begrüßte unser Geschäftsführer Lars Ehrler das Team und eröffnete damit offiziell den festlichen Teil des Tages. In lockerer Atmosphäre genossen anschließend unsere Mitarbeitenden und ihre Angehörigen auf der Terrasse Kaffee und Kuchen, später am Abend dann ein vielfältiges BBQ-Buffet.

Der Spaß kam selbstverständlich nicht zu kurz und es gab zahlreiche Angebote für Jung und Alt: Beim Glücksrad sammelten sich so etwa schnell viele neugierige Gäste, die auf süße Preise hofften. Auch beim Kinderschminken, wo kunstvoll bemalte Gesichter und Klebe-Tattoos für Freude bei den kleinen (und großen) Gästen sorgten, war ordentlich was los. Wer Lust auf ein wenig mehr Spannung hatte, konnte sich zudem beim Minigolf messen. Mit Familie und Kollegen ließ sich so ein schöner Tag verbringen.

Besonders beeindruckend für uns als Unternehmen war, dass so viele Kolleginnen und Kollegen samt Familien und Partnern aus ganz Deutschland angereist waren. Danke an alle, die dabei waren und diesen Tag besonders gemacht haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

24-Stunden-Lieferantenwechsel: Neue Herausforderungen und Chancen für die Energiewirtschaft

vor 2 Monaten

AKTIF in der Ausgabe 5-6/2025 der et - Energiewirtschaftliche Tagesfragen

Morgen tritt der 24-Stunden-Lieferantenwechsel (LFW24) in Kraft – und bringt die deutsche Energiewirtschaft ordentlich in Bewegung! Wechselprozesse, für die bisher Tage oder Wochen eingeplant waren, müssen künftig innerhalb weniger Stunden abgeschlossen werden. 

Das bedeutet: Lieferanten und Netzbetreiber stehen vor großen organisatorischen, technischen und kommunikativen Herausforderungen. Von der schnellen und fehlerfreien Datenverarbeitung über die Anpassung von Vertrags- und Kommunikationsprozessen bis hin zur Hochverfügbarkeit der IT-Systeme – der Druck ist enorm. Auch Prozesse, die bisher manuell nachgebessert werden konnten, müssen jetzt vollautomatisiert und digital ablaufen.

Die Anforderungen an Datenqualität und Stammdatenmanagement steigen ebenfalls: Fehler oder Unstimmigkeiten führen schneller zum Abbruch – und es bleibt kaum Zeit, diese zu korrigieren. Neue Rollen in der Marktkommunikation, engere Fristen und das Aus für rückwirkende Anmeldungen verlangen ein Umdenken auf allen Ebenen.

Gleichzeitig bietet der LFW24 auch echte Chancen: Effizientere Prozesse, bessere Datenqualität, höhere Kundenzufriedenheit und die Förderung flexibler Tarifmodelle werden möglich. Wer jetzt auf Digitalisierung und Automatisierung setzt, sichert sich also nicht nur die Einhaltung der Vorgaben, sondern auch einen wichtigen Wettbewerbsvorteil. 

Wie Lieferanten und IT-Dienstleister – wie AKTIF – diese Herausforderungen meistern können und welche Lösungsansätze wirklich greifen, erläutert unser Geschäftsführer Lars Ehrler in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift et – Energiewirtschaftliche Tagesfragen (5-6/2025).

24-Stunden-Lieferantenwechsel: Prozessuale Hürden, IT-Herausforderungen und Chancen

et - Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Ausgabe 5-6/2025

AKTIF auf der Smarter E 2025: Enabler der Direktvermarktung

vor 2 Monaten

Großes Interesse am AKTIF-Stand in München

Auch in diesem Jahr zählte „The smarter E Europe“ zu den Höhepunkten im Kalender der AKTIF Unternehmensgruppe. Vom 7. bis 9. Mai wurde die Messe München zum Treffpunkt unterschiedlichster Akteure, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: Es geht um den Aufbau einer zukunftsfähigen Energiewelt, in der erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung sowie branchenübergreifende Lösungen für eine nachhaltige und verlässliche Energieversorgung in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr im Fokus stehen. 2.737 Aussteller aus 57 Ländern präsentierten in dem Zusammenhang ihre einschlägigen Technologien und Konzepte. Rund 107.000 Fachbesucher aus 157 Ländern nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch und Networking und auch die begleitenden Fachkonferenzen stießen mit über 2.600 Teilnehmenden auf viel Anklang.

Großes Interesse an unterschiedlichen Vermarktungsformen

Am AKTIF-Stand wurde deutlich: Das Thema Direktvermarktung genießt weiterhin hohe Aufmerksamkeit. Eine Vielzahl der geführten Gespräche drehte sich um die damit einhergehenden Herausforderungen und Chancen. Fragen zum idealen Einstieg in die Vermarktung der eigenen oder auch fremden Assets im jeweilig passenden Geschäftsmodell trafen dabei auf die umfassende Expertise der AKTIF-Mannschaft. Unser Anspruch hierbei: Wir unterstützen Unternehmen umfassend dabei, sich als Direktvermarkter zu etablieren und enabeln so einen wichtigen Baustein der Energiewende. Doch auch allgemeine Abrechnungsprozesse und mehr beschäftigten die Besucher – als weitere Themen, bei denen AKTIF als erfahrener Lösungsanbieter punkten kann. Die detaillierte Auswertung der Kontakte spricht hier eine klare Sprache: Ein Großteil informierte sich über dedizierte Prozesslösungen, um innovative Geschäftsmodelle zur Integration erneuerbarer Energien umzusetzen.

Neben den Softwarelösungen traf auch das Dienstleistungsspektrum von AKTIF zum wiederholten Mal den Nerv des Publikums. Viele Besucher waren konkret auf der Suche nach flexiblen Serviceangeboten, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Energiebranche effektiv zu begegnen – insgesamt mehr als 70 Prozent der Messekontakte zielten darauf ab. Die zahlreichen Gespräche unterstreichen zudem, wie rasant sich die Anforderungen an ein intelligentes, flexibles und vollständig erneuerbares Energiesystem entwickeln. Es wurde deutlich: Verschiedene Sektoren und Branchen wachsen immer stärker zusammen und die Idee eines Gesamtsystems, in dem die Energiewende wirtschaftlich umgesetzt wird, nimmt zunehmend Form an.

Positive Signale für die Energiewende

Entsprechend war die Atmosphäre auf der Messe von großer Aufbruchstimmung und positiver Energie geprägt. Das AKTIF-Team nutzte die Zeit nicht nur für zahlreiche angeregte Fachgespräche, sondern auch zum intensiven Networking mit langjährigen Partnern und zahlreichen Neukontakten, die innovative Wege verfolgen. So entstand ein Austausch, der über die Messe hinaus Impulse für die weitere Gestaltung der Energiewende liefert.

Die Bilanz der diesjährigen Smarter E fällt für AKTIF somit durchweg positiv aus: Viele Interessenten, hochkarätige Gespräche und ein klares Stimmungsbild in Richtung Marktdynamik und Digitalisierung. Mit diesen Eindrücken startet unser Team nun motiviert in den Sommer und freut sich schon jetzt auf die nächste „The smarter E“, die vom 23. bis 25. Juni 2026 erneut in München stattfinden wird.

AKTIF-Lunch am 21. Mai 2025

vor 2 Monaten

Kulinarischer Genuss beim AKTIF-Lunch!

Heute gab es für unser Team nicht nur köstliche Spargelcremesuppe und Kartoffelsuppe mit Würstchen, sondern dank eines lieben Kollegen auch noch Erdbeertorte und Zupfkuchen zum Nachtisch.

Unsere gemeinsamen Brunches und Mittagessen sind immer wieder ein Highlight, auf das sich die Kolleginnen und Kollegen freuen.

Wir sind schon gespannt, was es beim nächsten Mal gibt!

Mario Weber auf der Smarter E 2025

vor 3 Monaten

Treffen Sie unseren Leiter Vertrieb in München!

Wie gelingt der Start in die Direktvermarktung? 

Finden Sie es heraus – auf der The smarter E in München vom 7. bis 9. Mai! Unser Leiter Vertrieb, Mario Weber, freut sich darauf, Sie persönlich kennenzulernen, Ihre Fragen zu beantworten und unsere Lösungen vorzustellen. Besuchen Sie uns in Halle B5, Stand 670 und erfahren Sie, wie AKTIF Ihr Unternehmen unterstützen kann, um die Herausforderungen der Energiewirtschaft erfolgreich zu meistern.

Vereinbaren Sie am besten direkt einen Termin unter https://aktif.energy/ueber-uns/termine/aktif-auf-der-the-smarter-e-europe-in-muenchen-2024/ oder per Mail an .

Wir freuen uns darauf, Sie in München zu treffen!

Frohe Ostern 2025 von AKTIF

vor 3 Monaten

Wir wünschen frohe Feiertage!

Das lange Osterwochenende steht vor der Tür! 

Das AKTIFe Team wünscht allen Kunden, Partnern und Mitarbeitenden entspannte Feiertage voller Frühlingsfreude und sonniger Momente.

Genießt die freien Tage und tankt neue Energie – wir freuen uns darauf, nach Ostern wieder gemeinsam durchzustarten!

Frohe Ostern!

Lars Ehrler auf der Smarter E 2025

vor 3 Monaten

Treffen Sie unseren Geschäftsführer in München!

Was braucht es, um zukünftig erfolgreich in der Energiewirtschaft zu sein? 

Diese und weitere Fragen beantwortet unser Geschäftsführer Lars Ehrler vom 7. bis 9. Mai auf der The smarter E in München. Treffen Sie ihn in Halle B5 am Stand 670 und erfahren Sie, wie AKTIF Ihr Unternehmen unterstützen kann, um die Zukunft der Energiewirtschaft mitzugestalten.

Vereinbaren Sie direkt einen Termin unter https://aktif.energy/ueber-uns/termine/aktif-auf-der-the-smarter-e-europe-in-muenchen-2024/ oder per Mail an .

Wir freuen uns darauf, Sie in München zu treffen!

Filter

  • Kategorie
  • Kundengruppe
  • Angebotsbaustein
  • Prozesskomplex
  • Geschäftsmodell