AKTIF Blog

Deutschlandticket für das AKTIF-Team

vor 2 Jahre

Unsere Mitarbeitenden erhalten auf Wunsch das Deutschlandticket kostenlos

Seit dieser Woche ist das Deutschlandticket gültig und stellt ab sofort für viele Pendler eine praktische, klimafreundliche und günstige Alternative zum Auto dar. Für gerade einmal 49 Euro im Monat kann nun der gesamte Nah- und Regionalverkehr genutzt werden – und das bundesweit.

Auch wir haben unsere umfangreichen Zusatzleistungen um die Option des Deutschlandtickets erweitert – unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können bei Wahl dieser Option das Deutschlandticket komplett kostenfrei erhalten. AKTIF übernimmt die Kosten dann zu 100 Prozent. So wollen wir unserem Team einen entspannten und umweltverträglichen Weg zur Arbeit ermöglichen.

AKTIF auf der E-world 2023

vor 2 Jahre

Wir zeigen unser Software- und Dienstleistungsportfolio für die Abrechnung der Zukunft

In etwa vier Wochen ist es so weit: Die E-world energy & water in Essen findet wieder statt! AKTIF ist selbstverständlich auch wieder mit einem Stand vertreten. In Halle 1, Stand 416, zeigen wir, wie wir mit unserem leistungsfähigen und flexiblen Software- und Dienstleistungsportfolio die Abrechnung der Zukunft ermöglichen. Einen ersten Eindruck von unserem Messeauftritt gibt es zudem im AKTIF-Blog: https://aktif.energy/blog/entscheidend-fuer-die-abrechnung-der-zukunft-flexibilitaet/ 

Sie wollen sich persönlich ein Bild von unseren Leistungen machen? Dann vereinbaren Sie direkt einen Gesprächstermin unter https://aktif.energy/ueber-uns/termine/e-world-energy-water-2023/. Wir freuen uns auf Sie!

AKTIF-Brunch im April 2023

vor 2 Jahre

Das Frühstück ist bekanntlich die wichtigste Mahlzeit des Tages. Zum Start in die Woche gab es deshalb heute für unsere Kolleginnen und Kollegen wieder einmal den AKTIF-Brunch. Bei bester Verpflegung hat unser Team hier regelmäßig die Gelegenheit, sich auszutauschen und zu plaudern. So kommt man auch an einem Montag gerne ins Büro!

Entscheidend für die Abrechnung der Zukunft: Flexibilität

vor 2 Jahre

AKTIF präsentiert auf E-world 2023 erweitertes Lösungs- und Dienstleistungsportfolio für reibungslose Prozesse in der Energiewirtschaft

E-world energy & water, 23. bis 25. Mai 2023 in Essen – Halle 1, Stand 416

Mehrwertsteuersenkung, Strom- und Gaspreisbremse, Erlösabschöpfung: Die hohen Anforderungen an Akteure der Energiewirtschaft haben in den vergangenen Monaten eindrucksvoll gezeigt, welchen Stellenwert eine hochgradig flexible, integrierte Software und umfassende prozessuale Unterstützung einnehmen. Denn gerade in Zeiten sich ständig verändernder Rahmenbedingungen ist Reaktionsfähigkeit, insbesondere bei der Abrechnung, ein wichtiger Erfolgsfaktor. Unternehmen, die mit der ganzheitlichen Plattform-Lösung „AKTIF smart&easy“ arbeiten, waren hier durchweg gut aufgestellt. Diese bietet den Kunden ein breites Spektrum an Funktionen und Dienstleistungen und erleichtert so verschiedenen Akteuren im Energiemarkt die Umsetzung der fachlichen Prozesse. Von Direktvermarktern bis hin zu Betreibern von Ladesäulen: Sie alle sind dank der SaaS-Lösung (Software as a Service) immer auf dem neuesten regulatorischen Stand und profitieren von Entlastung und mehr Freiheit im Tagesgeschäft – etwa bei der Abrechnung von Bündelkunden, PPA oder sonstigen Direktvermarktungsprodukten. Die vielfältigen Optionen des Software- und Dienstleistungsportfolios von AKTIF zeigt der Senftenberger Energiemarktspezialist auf der E-world 2023 am Stand 416 in Halle 1. 

Erweiterte Funktionalität bei der Abrechnung

Neu im AKTIF-Portfolio ist die Abrechnung von Wärmeprodukten inklusive der damit verbundenen Abwicklung zusätzlicher Informationspflichten aus der FFVAV  (Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und Abrechnungsverordnung) und HKV (Heizkostenverordnung). „Bereits bei der E-world 2022 war unser Messe-Motto ‚Die Abrechnung der Zukunft‘. Dieses Jahr möchten wir das konsequent weiterführen. Sowohl unsere Software als auch unsere Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, Unternehmen der Energiewirtschaft hinsichtlich Abrechnung, Energiedatenmanagement und Co. so weit wie möglich zu entlasten. Dann können sie sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Künftig gewährleisten wir das auch für Wärmeanbieter“, so Lars Ehrler, Geschäftsführer bei AKTIF.

Bezüglich der hohen Flexibilität der Lösung ergänzt er: „Die Ereignisse des vergangenen Jahres haben deutlich gemacht, dass es für Unternehmen in unserer Branche entscheidend ist, schnell auf neue Anforderungen reagieren zu können. Mit unserer ‚smart&easy‘-Plattform ist das selbstverständlich einfacher – unsere Experten nehmen an zentraler Stelle die entsprechenden Anpassungen vor und rollen diese dann an alle Kunden aus.“

Immer „up to date“

Mit der „AKTIF smart&easy“-Plattform liefert die AKTIF Unternehmensgruppe ihren Kunden eine Komplettlösung für vielfältige energiewirtschaftliche Prozesse im SaaS-Modell. Insbesondere im Hinblick auf die Abrechnung diverser Energieprodukte ergeben sich hieraus Vorteile in Sachen Effizienz und Rechtssicherheit. Dies gilt für den Bereich der Direktvermarktung, etwa in Form von Power Purchase Agreements (PPA), ebenso wie für Speicher- und E-Mobilitätsangebote oder börsen- und indexbasierte Produkte.

Selbst hochgradig komplexe Prozesse können so ohne gesteigerten Aufwand abgewickelt werden. Dies geschieht dabei immer den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechend und rundum GoBD-konform. „AKTIF smart&easy“ adressiert somit ein breites Spektrum an Unternehmen. Direktvermarkter gehören ebenso zum Kundenkreis, wie Lieferanten, Bilanzkreisverantwortliche, Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen und mehr. Jeder einzelne Anwender profitiert von den ganzheitlichen „Process as a Service“-Leistungen, in die das gesamte IT- und Energiemarkt-Know-how von AKTIF eingeflossen ist.

 

 

Power Purchase Agreements – Direktvermarktung für Fortgeschrittene

vor 2 Jahre

Power Purchase Agreements, kurz PPA, werden auf dem deutschen Strommarkt immer relevanter. Hinter dem simplen Begriff verbergen sich jedoch häufig komplexe Vertragskonstrukte.

Aktuell gibt es als Direktvermarkter viele Gründe, vom geförderten Marktprämienmodell auf Power Purchase Agreements (PPA) umzusteigen. Auf einem gebeutelten Energiemarkt ist die Nachfrage nach Produkten, die Preisschwankungsrisiken mindern, die Finanzierung von Erzeugungsanlagen sichern sowie Nachhaltigkeitsziele erfüllen, selbstverständlich groß. PPA versprechen genau dies – und das komplett eigenwirtschaftlich. International erfreuen sie sich deshalb schon seit etlichen Jahren größerer Beliebtheit. Bereits 2017 wurden weltweit gut 114 Terrawattstunden Strom im Rahmen von PPA erzeugt. Das Grundprinzip der Direktlieferverträge ist schnell erklärt: Zwei Parteien, in der Regel ein Stromproduzent und ein Abnehmer, schließen bilateral einen Vertrag über eine Belieferung für meist mehrere Jahre zu individuell ausgehandelten Konditionen. So lassen sich nicht nur stabile Preise, sondern auch langfristige Planungssicherheit garantieren.

Herausforderung: PPA ist nicht gleich PPA

Bei dieser Definition enden die Gemeinsamkeiten jedoch. Eine grundlegende Unterscheidung muss zwischen physischen und virtuellen PPA getroffen werden. Erstere lassen sich wiederum in „On-site“ und „Off-site“ unterteilen. Bei einem On-site-PPA findet eine Stromlieferung aus direkter Nähe ohne Netzdurchleitung statt, beispielsweise für die Eigenversorgung im Unternehmen. Lediglich benötigter Reststrom wird dann noch aus dem öffentlichen Netz geliefert. Für Off-site-PPA ist die Netzdurchleitung hingegen entscheidend, da Strom auch über große Entfernungen geliefert werden muss.

Werden Stromflüsse und finanzielle Gegenleistungen komplett entkoppelt, handelt es sich um virtuelle PPA. Vereinbart wird hier der Preis pro Kilowattstunde. Der produzierte Strom wird jedoch nicht direkt von der Erzeugungsanlage an den Abnehmer geliefert, sondern in einen Bilanzkreis aufgenommen und weitergehandelt. Die Verbrauchsseite erhält vom Lieferanten wiederum exakt das gelieferte Einspeiseprofil, etwa auch durch einen Einkauf an der Spot-Börse. Um eventuelle Preisdifferenzen auszubalancieren, braucht es zudem einen sogenannten „Contract for Difference“. Mit diesem werden die Schwankungen zwischen den Spot-Preisen und dem im Vertrag festgeschriebenen Preis ausgeglichen.

 

In den vielen potenziellen Abweichungen liegt eine der größten Herausforderungen von PPA. Da es sich um kaum standardisierte Verträge handelt, müssen die Bedingungen akribisch definiert und ausformuliert werden. Zusätzliche Komplexität entsteht zudem, wenn mehr als zwei Vertragspartner beteiligt sind, hier kann sich die Einigung als schwierig und langwierig erweisen. Doch auch nach dem Zustandekommen besteht weiterhin ein hoher administrativer Aufwand. Aufgrund langfristiger Liefer- und Abnahmeverpflichtungen stellen etwa wetterbedingte Prognose-Unsicherheiten ein größeres Problem dar als bei anderen Formen der Direktvermarktung. Auch die langen Laufzeiten bergen finanzielle Risiken. Entwickeln sich beispielsweise die Marktpreise für Strom ungünstig für einen der Vertragspartner, bedeutet dies entsprechende Nachteile.

Umsetzung: Die Gestaltung von PPA

Wie sieht ein Power Purchase Agreement nun idealerweise aus und welche Rolle spielt dabei der Direktvermarkter? Für On-site-PPA ist eine gängige Variante, dass der Betreiber einer Photovoltaik-Anlage diese auf einem Unternehmensgrundstück errichtet. Auf diese Weise lagert der Betrieb Investitions- und Betriebsrisiken aus. Über ein PPA wird nun geregelt, zu welchen Konditionen das Unternehmen den Strom bezieht. Dem Direktvermarktungslieferanten des Abnehmers kommen in dieser Konstellation dennoch diverse Aufgaben zu. Er muss eventuell benötigte Restmengen bereitstellen und abrechnen sowie Überschussmengen aus der PV-Erzeugung vermarkten und an den Betreiber der Anlage vergüten. Zudem kann er PPA-Lieferungen im Namen des Erzeugers abrechnen, dessen Prozesse in der BTR-Marktrolle (Betreiber einer technischen Ressource) übernehmen und mehr.

Off-site-PPA sind flexibler einsetzbar und lassen sich nicht so einfach festlegen. Ein Beispiel wäre: Ein Windparkbetreiber in Norddeutschland schließt ein PPA mit einem Industriebetrieb aus Süddeutschland ab, das auf eine Laufzeit von zehn Jahren angelegt ist. Für den Windparkbetreiber steht hier vor allem die langfristige Finanzierung seiner Anlage im Fokus. Das Unternehmen möchte wiederum seinen hohen Energiebedarf auf absehbare Zeit zu stabilen Preisen decken und die eigene CO2-Bilanz verbessern. Da der Strom hier im Gegensatz zum On-site-PPA durch das öffentliche Netz fließt, übernimmt der Direktvermarkter weitere Aufgaben. Zentral ist die Abrechnung der PPA-Lieferungen inklusive Netznutzungsgebühren, anfallende Steuern sowie Abgaben an das jeweilige Unternehmen. Ebenso entscheidend ist die bilanzielle Sicherstellung der vereinbarten Liefermengen.

Unternehmen, die mit PPA arbeiten möchten, sollten sich von Anfang an über diese Herausforderungen im Klaren sein. Von der Abstimmung unter den einzelnen Vertragspartnern und der konkreten Vertragsgestaltung bis zum Controlling und Monitoring sowie der korrekten Abrechnung im Tagesgeschäft ist umfassendes Know-how aller Beteiligten gefragt. Hinzu kommen sich kurzfristig ändernde gesetzliche Anforderungen, was in den vergangenen Monaten vielen Akteuren auf dem Energiemarkt mehr denn je bewusst wurde.

Unterstützung: Die passende Abrechnungs- und Service-Landschaft

Um als Direktvermarkter erfolgreich mit PPA zu arbeiten, ist eine passende Abrechnungs- und Service-Landschaft somit ein Muss. Als Basis hierfür dient eine optimierte IT-Umgebung. Sie sollte prozessorientiert, automatisiert, durchgängig controllingfähig und sicher sein. Gleichzeitig ist eine möglichst geringe technische Komplexität essenziell. Selbst erfahrene Direktvermarkter profitieren deshalb von flexiblen und fachlich zielführend ausgerichteten Software-Lösungen, mit denen sich sämtliche Marktprozesse unkompliziert abwickeln lassen. Wird eine solche zusätzlich von einem breiten Dienstleistungsportfolio ergänzt, über das sich prozessuale Verantwortung auslagern lässt – wie dies bei AKTIF der Fall ist – steht dem Erfolg der Direktvermarktung per PPA nichts im Weg.

Der gesamte Artikel von Mario Weber, Leiter Vertrieb, aus der Ausgabe 4/2023 der Fachzeitschrift et - Energiewirtschaftliche Tagesfragen:

AKTIF beim Job Day der Boomtown Cottbus

vor 2 Jahre

Besucherinnen und Besucher informieren sich über spannenden Karrieremöglichkeiten

Vergangenen Samstag fand der Job Day der Boomtown Cottbus statt. Rückkehrer, Hierbleiber und Herkommer hatten hier die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und attraktive Karrieremöglichkeiten zu informieren. Auch wir präsentierten den Besucherinnen und Besuchern, welche spannenden Karrieremöglichkeiten es bei AKTIF gibt. Unser Geschäftsführer Lars Ehrler gab dabei Einblicke in unsere Branche und beantwortete die Fragen der Interessenten.

Wer nicht am Job Day teilnehmen konnte, kann sich selbstverständlich dennoch über die beruflichen Chancen bei AKTIF informieren. Alle aktuellen Stellenangebote finden Sie unter https://aktif.energy/ueber-uns/karriere/, wo Sie auch direkt ein erstes Kennenlerngespräch vereinbaren können. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Solarstromerzeugung mit dem AKTIF-Webportal jederzeit im Blick

vor 2 Jahre

Von Rechnungsdokumenten bis hin zu spezifischen Lastgangsübersichten können verschiedenste Informationen zentral und kundenindividuell zur Verfügung gestellt werden

Das AKTIF-Webportal hat sich mittlerweile bei vielen Anwendern als effektives Werkzeug im energiewirtschaftlichen Tagesgeschäft etabliert. Mannigfaltige Informationen – von Rechnungsdokumenten bis hin zu spezifischen Lastgangsübersichten – können hierüber an zentraler Stelle und kundenindividuell zur Verfügung gestellt werden. Dass sich die Portal-Technologie, die über eine voll integrierte und automatisierte Schnittstelle mit dem AKTIF®dataService verbunden ist, jedoch nicht nur im Sinne der Kundenbindung gewinnbringend ausspielen lässt, zeigt ein weiteres einschlägiges Einsatzbeispiel.

Herausforderung: Ganzheitliches PV-Monitoring in Echtzeit

Um der Selbstverantwortung im Sinne der Energiewende gerecht zu werden, wurde aufseiten eines großen Mobilitätsdienstleisters, der seit 2006 zu den Kunden von AKTIF zählt und auf die Energielogistik-Lösung aus Senftenberg vertraut, in den letzten Jahren massiv in den Photovoltaik-Auf- und Ausbau an den zahlreichen konzerneigenen Standorten investiert. Insgesamt sind mittlerweile 45 PV-Anlagen mit einer installierten Leistung von in Summe über fünf Megawatt in Betrieb. Um sich jederzeit ein Bild von deren Produktivität machen zu können, erwuchs der Wunsch nach einer zielgerichteten Dokumentation und Darstellung der Stromerzeugungsleistung. Hierbei zählte ein gesamtheitlicher Überblick ebenso wie die Option, die Betrachtung auf einzelne Anlagen zu fokussieren.

Lösung: Intuitives Dashboard auf Basis des AKTIF-Webportals

Nachdem das AKTIF-Webportal bereits seit 2015 im Alltag der lieferseitigen Energieabrechnung seine Vorteile beweist, lag der Gedanke nahe, die damit einhergehenden Möglichkeiten auch im Zuge der Erzeugungsthematik zu nutzen. Bis dato bestand der Einsatzzweck darin, Großkunden den webbasierten Zugriff auf die jeweiligen Vertragsdaten oder Rechnungen und Einsicht in die Verbrauchsszenarien zu gewähren. Hierfür werden alle Daten aus dem zugrundeliegenden AKTIF-Verrechnungsprogramm automatisch eingelesen. Über die Schnittstelle zur Messdatenerfassung lassen sich dank viertelstündiger Lastgangwerte die Stromverbräuche an einzelnen Messpunkten exakt nachvollziehen. Dieses Schema wurde nun einfach übertragen und ein spezifisches Dashboard für das PV-Monitoring entwickelt. Anstelle der Verbrauchsdaten der Lieferstelle werden die im AKTIF®dataService gesammelten Erzeugungsdaten der fernausgelesenen PV-Anlagen verarbeitet.

Ergebnis: Passgenaues Reporting und schnelles Eingreifen bei Auffälligkeiten

Dank des modernen, maßgeschneiderten Dashboards lässt sich nicht nur die aktuelle Erzeugungsleistung über alle Anlagen hinweg kontrollieren. Durch entsprechende Reports ist auch eine Übersicht zu Jahres- oder Monatswerten überhaupt kein Problem – was nicht zuletzt die Dokumentation gegenüber Geschäftsleitung und Vorstand auf eine solide Grundlage stellt. Ein ganz besonderer Mehrwert im Alltag besteht darüber hinaus darin, dass sich Auffälligkeiten im Hinblick auf die Erzeugungsleistung einzelner Anlagen sofort auf den Grund gehen lässt. Wenn beispielsweise ein Standort keine Erzeugungsleistung vermeldet, kann dies durchaus auf einen technischen Defekt hinweisen. So lässt sich zügig feststellen, ob die PV-Module zum Beispiel im Winter nur zugeschneit sind oder genauerer Überprüfung bedürfen. Im Zuge dessen können über die AKTIF-Lösung Grenzwerte der Erzeugungsleistung jeder einzelnen Anlage definiert werden. Werden diese unterschritten, geht automatisch ein Warnhinweis per E-Mail an den jeweils zugewiesenen Empfängerkreis, damit ein eventueller Schaden umgehend behoben werden kann. Diese funktionale Erweiterung ist ein weiterer Beleg dafür, dass sich die Software von AKTIF als umfassende Datendrehscheibe beim Anwender profiliert hat – von den Abrechnungsprozessen bis hin zum PV-Monitoring. Und mittlerweile fließen auf dessen Seite selbst die Informationen zu den hinzugekommen E-Ladestationen des Unternehmens im AKTIF®dataService als zentrales System der Energielogistik ein.

AKTIF auf dem Informationstag der BTU Cottbus-Senftenberg

vor 2 Jahre

Studierende konnten duale Studiengänge und Unternehmen kennenlernen

Vergangenen Samstag präsentierte sich AKTIF beim Informationstag zu dualen Studiengängen an der Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg am Campus in Senftenberg und beantwortete zahlreiche Fragen zu den Aufgaben im Bereich der Energiewirtschaft.

Das Interesse für den von uns angebotenen Platz für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen für das Wintersemester 2023/2024 wurde dabei in jedem Fall geweckt. Schließlich warten spannende Projekte rund um die Energiewende und nicht zuletzt ein engagiertes Team.

Weltfrauentag bei AKTIF

vor 2 Jahre

Gleichberechtigung am Arbeitsplatz hat höchsten Stellenwert

Am 8. März ist Weltfrauentag! Mit einem Frauenanteil von über 50 Prozent hat dieser feierliche Anlass ganz besondere Bedeutung für AKTIF. Denn ein modernes Rollenbild und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz haben für uns höchsten Stellenwert.

Um unsere Dankbarkeit und Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen, erhalten heute alle Kolleginnen kleine Geschenke. Für die gesamte Belegschaft gab es außerdem einen gemeinsamen Lunch.

AKTIF spendet Bücher für Linden-Grundschule in Senftenberg

vor 2 Jahre

Sachbuch „Emil Erde“ erklärt was es mit dem Klima auf sich hat und wie man es schützen kann

Umwelt- und Klimaschutz sind wichtige Themen in unserem Alltag und wir alle wollen, dass Kinder auch in Zukunft in einer gesunden und nachhaltigen Welt aufwachsen können.

Auch für AKTIF spielt Nachhaltigkeit täglich eine große Rolle, zum Beispiel in Form von Erneuerbaren Energien. Aus diesem Grund unterstützen wir in diesem Jahr die Linden-Grundschule in Senftenberg mit einer passenden Bücherspende. Für den Sachunterricht stellen wir einen Klassensatz des Buches „Emil Erde“ aus dem Verlagshaus MAX zur Verfügung. Die gleichnamige Hauptfigur erklärt darin, was es mit dem Klima auf sich hat und wie jeder Einzelne es schützen kann.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Lernen!

Weitere Informationen: https://www.verlagshaus-max.de/programm/emil-erde.html

Filter

  • Kategorie
  • Kundengruppe
  • Angebotsbaustein
  • Prozesskomplex
  • Geschäftsmodell